Ein WE welches Lust auf mehr macht…Tag 68-72
Also dieses Wochenende war ja ein besonders langes und schönes Wochenende Mutti und Vati haben mich besucht. Freitagnacht um 23Uhr sind sie in Klein-Winternheim angekommen. Meinen ganzen Krempel, den mir meine Eltern netterweise mitgebracht haben, haben wir noch in der Nacht ausgeladen und fast mein gesamtes Zimmer damit zugeparkt ;-). Aber jetzt hab ich endlich meine Gitarre, die Stereoanlage und das Keyboard (und vieles mehr!) hier.
Leider haben meine Eltern nicht direkt bei mir in der Nähe gewohnt sondern in einem Dorf, 20 Autominuten entfernt. Aber es ging schon.
Am Sonntag haben wir gemeinsam den Tag in Mainz verbracht. Abends hat Maria uns noch zu sich zum Abendessen eingeladen.
Am Sonntag gabs endlich eine Betriebsführung. Nach dieser sind wir nach Oppenheim gefahren, einem Städtchen welches völlig unterkellert ist. Eine mitgemachte Führung durch die unterirdischen Gänge bewies uns das. Am Abend gings zur Kerb nach Klein-Winternheim zurück. Dort haben wir uns dann auch mit Stefan und Annette getroffen und nett Federweißer getrunken und Zwiebelkuchen gegessen.
Am Montag sind wir durch das Weltkulturerbe der UNESCO „Oberes Mittelrheintal“ gefahren. So habe ich jetzt mal die Germania von weitem gesehen und war auf der Lorelei. Unser großes Endziel für diesen Tag war Idstein. Diese Nacht sollte nämlich nicht in Klein-Winternheim geschlafen werden. In Idstein wollten wir meine Großtante und meine Großcousine mit samt Anhang und Kindern besuchen. Das taten wir dann auch und es wurde ein sehr schöner Montagabend und ein sehr schöner Dienstagvormittag. Dienstagnachmittag hieß es dann Abschied nehmen, meine Eltern fuhren wieder los nach Potsdam zurück und ich fuhr mit der Bahn zurück nach Klein-Winternheim. Dort angekommen bin ich noch nicht mal bis zum Hof gekommen sondern hab noch Annette und Stefan mit den Kindern auf der Kerb getroffen. Ein letztes Mal sollten die Kinder noch mal mit den Karusels fahren ;-). Zu Hause gabs dann ziemlich schnell Abendbrot und um 20.15Uhr hab ich dann am „Tag der deutschen Einheit“ mit Annette und Stefan „Good bye Lenin“ geguckt *g*. Das passt doch!
Heute haben Kim und ich den ganzen Vormittag im Hühnerstall verbracht, dieser musste mal wieder ausgemistet werden und einige Bretter mussten abgemacht oder angeschraubt werden. Den Nachmittag hab ich größtenteils damit verbracht, die Kasse im Laden zu programmieren. Diese hatte nämlich am Morgen den Geist aufgegeben und musste in die Reparatur. Am Nachmittag war sie zwar schon wieder repariert aber leider sind viel der Daten verloren gegangen, So habe ich sie heute 2,5Stunden lang mit neuen gefüttert. Leider bin ich noch nicht fertig, drum geht’s morgen früh noch weiter.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home